Internet-Tarife für Leipzig
Heutzutage gibt es ziemlich viele Internettarife in Deutschland. Zusätzlich zum gewöhnlichen DSL via Telefonleitung sind dieser Tage jede Menge DSL Alternativen vorhanden (Kabel, Satellit, Mobilfunk). Die beiden bedeutsamsten Alternativen sind Kabel-Angebote sowie der Internetzugang über die Mobilfunkanbieter (UMTS und LTE). Wenn Sie DSL-Angebote und deren Alternativen vergleichen, gibt es vieles zu berücksichtigen, da alle Internetprovider unterschiedliche Tarifoptionen, Download-Leistungen, Hardware und Zusatzfeatures bieten (beispielsweise Fernseh-/Telefon-Flatrate, mobile Internetnutzung). Beim DSL Anbietervergleich ist darauf zu achten, dass eine möglichst große Zahl Internetprovider aufgeführt sind.
Auch für Mobiles Internet bieten die Anbieter verschiedene Flatrates und Tarifmodelle an. Bei uns können Sie mit dem Vergleichsrechner für Mobiles Internet schnell und einfach prüfen, welches Angebot für Sie sinnvoll ist.
Ist DSL bei Ihnen verfügbar?
Einst basierten fast alle DSL-Tarife auf dem Netz der deutschen Telekom. Das hat sich mittlerweile geändert. Von daher sollten Sie bei jedem Internetprovider zunächst die DSL Verfügbarkeit in Leipzig testen.Und wo DSL nicht funktioniert?
Der neue Mobilfunkstandard ist LTE - auch 4G genannt - und ist die Abkürzung für Long Term Evolution. Der Datentransfer erfolgt bei dieser Technologie über besondere Frequenzen per Funk. Dabei entspricht das LTE dem UMTS- beziehungsweise dem HSDPA-Verfahren, durch LTE sind jedoch weit größere Reichweiten machbar. Frohlocken können diejenigen, für die bisher kein DSL-Anschluss realisierbar war, denn mit LTE müssen vorrangig die "weißen Flecken", also die Gebiete ohne Breitbandversorgung, versorgt werden. Denkbar sind mit Long Term Evolution bereits Internetgeschwindigkeiten von 100000 kBit/s. Hiermit macht das Surfen viel Laune. Selbst aufwendige Multimedia-Anwendungen können reibungslos genutzt werden.